Aktuelles

Sie sind hier

Musik im digitalen Zeitalter

26. Oktober 2018
Bayerische Akademie der Schönen Künste

Die ubiquitäre Verbreitung digitaler Medien hat die Welt, in der sich Musik heute abspielt, grundlegend verändert. Aber nicht nur die Welt um die Musik herum, sondern die Musik als Kunstform selbst ist im »digitalen Zeitalter« einem epochalen Wandel ausgesetzt.

Neue Musik in Bewegung

12. Mai 2018
Schwere Reiter
12 Komponisten - 5 Tänzer*innen - Ensemble Blauer Reiter

Elf Münchner Komponist*innen

Nikolaus Brass | Minas Borboudakis | Dorothee Eberhardt
Moritz Eggert | Karl F. Gerber | Hans-Henning Ginzel
Laura Konjetzky | Christoph Reiserer | Johannes X.
Schachtner | Norbert R. Stammberger | Alexander Strauch

Abschied von Klaus Karl Hübler *12.7.1956 - ✝4.3.2018

Abschied von Klaus Karl Hübler *12.7.1956 - ✝4.3.2018

Klang – Bruch – Fort(setzung)

„Ein Mensch ist isoliert, wenn er keine Beziehung zur Außenwelt herstellen kann. Den Erfordernissen des Lebens wird er aber begegnen, in einem Rahmen, der sein Maß an Verstehen und Verständigung überfordert.  Aus dieser Krankheit, vielleicht eine Form von erworbenem Autismus, kann sich nur ein Mensch lösen, der Kraft von innen und außen wahrnehmen und nutzen kann, sich anderen mitzuteilen, selbst auf die Gefahr hin, nicht verstanden zu werden. 

Dies ist aber kein primäres Problem einer Krankheit, sondern der Kunst.“

upgrade

Initiiert vom langjährigen Leiter der Donaueschinger Musiktage, Armin Köhler, bietet upgrade die Möglichkeit, in einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis die aktuell vorhandene Bandbreite von Vermittlungsprojekten mitzuerleben, gleichzeitig kritisch zu diskutieren und weiterentwickeln zu können. Das Thema in diesem Jahr ist STIMME, im Zentrum steht also das große Feld der zeitgenössischen Vokalkompositionen.

Seiten